Informationen zum Proben- und Befundversand
Bevorzugte Probenzustellung und elektronischer Befund-Upload

Sicherlich habt ihr bereits mitbekommen, dass die Post seit Anfang des Jahres mehr Zeit für die Zustellung von Briefen erhält.  

Dies gilt allerdings nicht für Sendungen mit medizinischem Untersuchungsmaterial. Diese werden - wie bisher - bevorzugt zugestellt. Daher sind bei den von enterosan untersuchten Proben keine anderen Transportwege wie z.B. Kurierfahrten erforderlich. Tatsächlich kommen bei enterosan die meisten Proben bereits am nächsten Tag per Post an. 

Allerdings kann sich dagegen der Postversand des Befundes verzögern. Hier besteht jedoch die Möglichkeit, den Befund auf digitalen Wege zu erhalten. 

Gesundheit beginnt im Darm

Speziallabor für Kotuntersuchungen

Vor einer Beratung oder Therapie kann es sinnvoll sein, eine Kotuntersuchung durchführen zu lassen. Diese gibt nicht selten Bestätigung über das Problem oder zeigt „schwarz auf weiß“ Mängel oder Überversorgungen auf. Für die Kotuntersuchungen empfehle ich die Leistungen von enterosan-Vet.

Ist ein Befund einmal nicht eindeutig, wird dieser direkt und aus erster Hand mit den Fachkräften von enterosan-Vet besprochen und weitere Schritte abgestimmt. 

Das passende Entnahme-Set erhältst du bei Bedarf kostenfrei im Zuge der persönlichen Beratung oder auch direkt bei enterosan-Vet


Moderne Labordiagnostik mit 35-jähriger Erfahrung

Durch die Körpermitte hindurch schlängelt sich der Verdauungstrakt. Er stellt eine Art Filter zum Körperinneren dar und ist die größte und intimste Kontaktoberfläche eines Tieres zur Außenwelt. Über die Verdauung werden Nähr- und Vitalstoffe für den Körper verfügbar gemacht. 

Eine Vielzahl an Mikroorganismen sind im Darm beheimatet. Eine intakte Darmmikrobiota ist besonders entscheidend für ein funktionierendes Immunsystem und eine gesunde Darmschleimhaut. 

Kot ist ein perfekter Trägerstoff um Informationen über Verdauung, Parasitenbefall und Mikrobiota zu erhalten. 

Bei enterosan hat man es sich seit über 35 Jahren zur Aufgabe gemacht, der Mikrobiota im Darm auf den Grund zu gehen und anhand von Biomarkern die Funktionalität der Darmschleimhaut zu beurteilen. 

Für alle Analysen werden nur eine frische Kotprobe benötigt. 

Der gesunde Darm ist die Wurzel aller Gesundheit. 
Hippokrates


Früher sagte man einfach: „Die Wurmkur ist doch billiger als die Kotprobenuntersuchung, mach mal lieber die Kur, da sparst du!“. Heute weiß die Naturheilkunde wie die Wissenschaft, die sich mit dem Darm beschäftigt, dass Wurmmittel auch Nebenwirkungen haben. So fanden Forscher in Texas heraus, dass harmlose bzw. natürliche Bakterien unter der Einwirkung von Wurmmitteln Toxine bilden können. So bilden harmlose Colibakterien plötzlich Listerientoxine. Allein das ist schon Grund genug, möglichst wenig Kuren zu geben und auf natürliche Mittel zurückzugreifen. 

Indikationen für eine Kotuntersuchung

akuter oder chronischer Durchfall
Allergien oder Futterunverträglichkeiten
chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Haut- und Fellprobleme
Übelkeit, Appetitlosigkeit, „Sodbrennen“, Erbrechen
„Schlittenfahren“, analer Juckreiz
nach Antibiotikatherapie
bei Verdauungsschwäche
regelmäßiges Parasitenmonitoring  
Infektanfälligkeit

Wir lassen uns schulen

Als Ansprechpartner für Laboruntersuchungen bei enterosan ist es mir sehr wichtig, wichtige Informationen aus erster Hand zu erhalten. Daher nehme ich regelmäßig an den Praxis-Web-Schulungen teil.